Semnos Akademie für Kreative Leibtherapie

Webinarreihe:

Kreative Leibtherapie mit Kindern und Jugendlichen

Für therapeutische und pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Eine Reihe von Webinaren, die Sie jeweils einzeln besuchen können. Wenn Sie an sechs Webinaren teilgenommen haben, erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an den absolvierten Webinaren dieser Reihe und als Fachkraft für die kreativtherapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen.


Jedes Webinar dauert 4 Ustd. von 18 bis 21 Uhr und umfasst leibtheoretische Inputs, kreative Methoden, die im therapeutischen Alltag auch von Nicht-Kreativ-Therapeut*innen umgesetzt werden können, eigene Erlebenszugänge sowie die Reflektion von Praxiserfahrungen.


Jedes Webinar kostet 85,00 €. Ich werde ungefähr ein Webinar dieser Reihe in einem Quartal anbieten.


Leitung: Dr. Udo Baer



1. Identifikationen in der Therapie

Aschenputtel, Bibi Blocksberg und Harry Potter – Kinder und Jugendliche identifizieren sich mit vielen Rollen und Figuren und stellen sich vor, andere zu sein. Mit Märchen, Geschichten,  Filmfiguren und anderen Imaginationen können wir wirksam therapeutisch arbeiten.


Termin:     Donnerstag, 25.9.2025 
Uhrzeit:    18.00 Uhr



2. Resonanz und Übertragung und die Weisheit der Kinder

Wie können Therapeut*innen Übertragungen erkennen und nutzen, wie mit den verschiedenen Resonanzebenen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen umgehen?


Termin:     Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit:    18.00 Uhr



3. Träumer und Schweiger – wenn Kindeseelen verstummen

Quellen des Mutismus, kreativtherapeutische Zugangsmöglichkeiten zu mutistischen Kindern.

 

Termin:     Donnerstag, 26.03.2026

Uhrzeit:    18.00 Uhr



4. Geheime Kindergefühle

Für manche Gefühle kennen Kinder keine Worte. Sie sind bedeut-sam für ihr Leben und Leiden, auch wenn sie verborgen sind. Wie können wir sie erkennen? Wir können wir auf sie eingehen und Kindern helfen?

 

Termin:     Donnerstag, 11.06.2026

Uhrzeit:     18.00 Uhr



5. Kindertrauma

Wenn Kinder und Jugendliche traumatischen Erfahrungen aus-gesetzt werden, hat das meist besondere Folgen in den verschie-denen Altersgruppen, die besondere Hilfen erfordern.

 

Termin:     Donnerstag, 08.10.2026

Uhrzeit:     18.00 Uhr



Weitere vorgesehene Themen:

ADHS/ ADHS

Leibliches Verständnis von AD(H)S und Zugänge zu betroffenen Kindern und Jugendlichen, kreativtherapeutische Wege der Veränderung.


Wenn Kinder ins Leere gehen


Das Wunder des Spielens


Scham und Beschämung

 
Essstörungen bei Jugendlichen