Wie werde ich Kreative*r Leibtherapeut*in?


AKL-Fortbildungen Kreative Leibtherapie    nach Baer/Frick-Baer

Kreative Leibtherapie nach Baer/Frick-Baer ist ein Verfahren, das mithilfe kreativer Medien einen Zugang zum Erleben eröffnet und dadurch neue Perspektiven und Veränderung ermöglicht.

 

Dies ist auch ein wichtiger Bestandteil unseres methodisch-didaktischen Selbstverständnisses in den Fortbildungen. In Präsenzmodulen wird neben der Vermittlung der Methoden und Modelle Kreative Leibtherapie unmittelbar erlebt und geübt, so dass Sie praktisch in die Arbeit mit der Kreativen Leibtherapie eintauchen. Ergänzende Online-Angebote der Semnos Akademie für Kreative Leibtherapie ermöglichen es Ihnen, sich einige Inhalte auch von zu Hause aus zu erarbeiten.

 

Wir bieten Ihnen sowohl Grundlagenfortbildungen in Kreativer Leibtherapie nach Baer/Frick-Baer als auch themenbezogene Seminare an, die Ihnen die Möglichkeiten bieten, unsere Arbeitsweise kennenzulernen oder Ihre bereits erworbenen Kompetenzen in Kreativer Leibtherapie zu verbreitern und vertiefen.

Grundlagen Kreativer Leibtherapie

Die AKL-Fortbildungen „Grundlagen Kreativer Leibtherapie nach Baer/Frick-Baer“ sind modular aufgebaut und können in zwei grundsätzlichen Varianten durchlaufen werden:

 

Mit kreativem Schwerpunkt in der ersten Phase (Tanztherapie, Kunsttherapie oder Musiktherapie) und der Möglichkeit, in einer anschließenden schwerpunktübergreifenden Phase einen Practitioner-Abschluss im jeweiligen Schwerpunkt zu erlangen,

 

oder kompakt als schwerpunktübergreifende Basis- und Practitionerfortbildung – intermedial mit dem Abschluss „Leiborientierte*r Kreativtherapeut*in (Practitioner)“.


 

Alle Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite der AKL





Für alle, die nach dem Practitioner den Abschluss „Kreative*r Leibtherapeut*in“ erwerben wollen!