Die Veranstaltungsreihe „Würde und Gesundung“ möchte Konzepte und methodische Bestandteile der Leibphänomenologie und Leibtherapie Fachkräften zur Verfügung stellen,
damit diese sie in ihrer medizinischen, psychologischen und therapeutischen Praxis nutzen können. Über Symptome hinaus gilt es zu "würdigen, was ist“- das Leiden wie auch die Ressourcen, das
Erleben der Patient*innen und Klient*innen sowie die Kommunikation
zwischen den Menschen in Not und denen, die sich um Unterstützung und Heilung bemühen.
Für alle Angebote werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer beantragt, die auch Fortbildungspunkte für Psychologische Psychotherapeut*innen ermöglichen.
Manche Patient*innen leiden unter Traumafolgestörungen, ohne selbst ein Trauma erlebt zu haben. Das hat Auswirkungen. Auch wenn körperliche Störungen im Vordergrund stehen, können Traumafolgen die Gesundung erschweren. Können traumatische Erfahrungen weitergegeben werden? Wodurch? Wie zeigt sich das? Welche Hilfe brauchen die Betroffenen?
Der Vortrag bietet Antworten und Diskussionen zu diesen Fragen.
Vortrag und Diskussion
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 30,00 €
Termin: 28.6.2023, 18:30 Uhr
Anmeldeschluss: 21.06.2023
Leitung: Udo Baer, Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
Kreativer Leibtherapeut, Autor
Ruth Lukatis-Ditterich, Dipl.Psych., Kreative
Leibtherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Manchmal stocken Gespräche, manchmal können Patient*innen nicht oder nur schwer erreicht werden. Die Kreative Leibtherapie hat zahlreiche Methoden entwickelt oder weiterentwickelt, die auch für ärztliche und
psychologische Fachkräfte, die über keine kreativ-therapeutischen Aus- und Fortbildungen verfügen, sinnvoll einzusetzen sind, um Patient*innen über das Wort
hinaus zu begegnen. So ganz „nebenbei“, als Begleitung oder Ergänzung von Gesprächen. Das Webinar stellt einige dieser Mini-Methoden vor und erläutert ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie können sie
direkt praktisch ausprobieren; dafür brauchen Sie nur einen Stift, ein paar Farbstifte, Papier und Neugier.
Webinar, zusammenfassendes Skript wird zugesandt
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 80,00 €
Termin: 20.09.2023, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 13.09.2023
Leitung: Udo Baer, Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
Kreativer Leibtherapeut, Autor
Ruth Lukatis-Ditterich, Dipl.Psych., Kreative
Leibtherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin
(Verhaltenstherapie)
Bei Rücktritt werden folgende Gebühren fällig:
Nach Anmeldung und Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrechts bis sieben Tage vor Seminarbeginn 50 Prozent der Gebühr.
Erfolgt die Absage innerhalb der letzten 7 Tage vor Beginn, ist die Gesamtgebühr zu entrichten. AGB/Widerruf
Für die Teilnahme an einem Online-Workshop reicht in der Regel eine einfache Anmeldung. Die Anmeldung ist in diesem Fall verbindlich. Sollten besondere Vorkenntnisse erforderlich sein, wird darauf gesondert hingewiesen.
Ihre Daten sind bei uns sicher! Wir arbeiten bei unseren Online-Veranstaltungen mit dem Programm „Zoom“. Alles, was Sie für die Teilnahme an einer
Zoom-Besprechung benötigen, ist ein Link, den wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung und Zahlungseingang einige Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen und Hilfestellungen auch via Videoanweisung finden Sie direkt bei Zoom auf dieser Seite.
Wir haben bei der Auswahl des technischen Anbieters bewusst strenge Datenschutz- und Sicherheitskriterien zur Voraussetzung gemacht. Alle Informationen
zu diesem wichtigen Thema finden Sie hier sowie in unserer Datenschutzerklärung.